Stadtwerke Halbmarathon Bochum: TV 01 knackt "magische Marke"
Die „magische Marke“ ist geknackt! Für den Stadtwerke Halbmarathon Bochum am 1. September in der Bochumer Innenstadt haben sich erstmals über 3000 Sportler und Sportlerinnen angemeldet.
EVENTS
8/22/20242 min read


Die „magische Marke“ ist geknackt! Für den Stadtwerke Halbmarathon Bochum am 1. September in der Bochumer Innenstadt haben sich erstmals über 3000 Sportler und Sportlerinnen angemeldet.
„Zum Ende der Online-Anmelde-Frist sind wir, Stand heute um Mitternacht, bei 3366 Teilnehmern und Teilnehmerinnen“, sagte Sebastian Kraus vom Organisationsteam des TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e.V. am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. So viele Läufer und Läuferinnen gab es in den bisherigen elf Ausgaben des Stadtwerke Halbmarathons Bochum noch nie.
„Wir profitieren natürlich vom Laufboom in Deutschland, aber ich denke, das liegt auch an der Qualität, die wir hier in Bochum seit über zehn Jahren anbieten“, so Kraus weiter. Allein auf der langen Halbmarathonstrecke, dem ersten Rennen, das um 9 Uhr am Sonntag, den 1.9., gestartet wird, sind mehr als 1700 Läuferinnen und Läufer dabei, das sind rund 500 mehr als im letzten Jahr.
Nachmeldungen sind wie immer möglich, am Veranstaltungswochenende und gegen eine Nachmelde-Gebühr von fünf Euro, am Samstag und am Sonntag, auf der Event-Fläche (Lidl-Parkplatz) am Zielbereich. „Ich rate allerdings dazu, das schon am Samstag zu tun“, sagt TV 01-Manager Michael Huke, „denn auch in den fünf- und zehn-Kilometer-VIACTIV-Läufen gibt es nicht mehr viele Plätze“. Keine Nachmeldungen mehr möglich sind für die kostenfreien Läufe für Kinder und Jugendliche. Der Bambini-Lauf, der traditionell den Abschluss Bochums größter Breitensportveranstaltung bildet, ist schon seit sechs Monaten ausgebucht.
Unendlich viel Dank des TV Wattenscheid 01 geht wie immer an die vielen Partner, ohne die eine so große Veranstaltung nicht möglich wäre. Zum einen selbstverständlich an den Namensgeber, die Stadtwerke Bochum (Geschäftsführer Frank Thiel übernimmt den Startschuss, Geschäftsführerin Elke Temme läuft selbst mit), aber auch an den anderen großen Sponsor des Clubs, die VIACTIV-Krankenkasse, das Unternehmen PICARD, das THW, das mit 130 Helfern für einen reibungslosen Ablauf sorgt, die Stadt Bochum mit vielen beteiligten Behörden, der Polizei, der Feuerwehr und an den USB, der für die Reinigung nach der Veranstaltung zuständig ist. Ebenso geht es nicht ohne die befreundeten Vereine, die mit viel Herzblut mithelfen, die LGO Bochum, den VfL Bochum Leichtathletik oder Frisch Auf Altenbochum und noch viele mehr.
Das gleiche gilt für den Charity-Partner des Stadtwerke Halbmarathons Bochum, die Aktion Canchanabury, die auch in diesem Jahr für Waisen-Projekte in Afrika läuft und Spenden sammelt. Das seien Projekte, die sich nicht irgendwann von selbst finanzierten, sagte Henriette Roos von der Aktion Canchanabury, die Schulgebühren und Gelder für die Gesundheitsversorgung von Kindern ohne Eltern aufbringt. Spenden kann man übrigens direkt bei der Anmeldung.
Die findet wie gewohnt auf dem Lidl-Parkplatz im Zielbereich an der Viktoriastraße statt. Dort steht wie immer auch eine Event-Bühne, ein Massage-Zelt der VIACTIV mit Physiotherapeuten, ein mobiles Fitnessstudio sowie ein Dusch-Truck.
Neu sind dagegen das Design der Finisher-Medaillen, die Finisher-Shirts des TV 01-Ausrüsters PUMA oder die Teilnehmerbeutel mit nützlichen und interessanten Give-Aways, gepackt von den Athletinnen und Athleten des TV Wattenscheid 01.
Dem Stadtwerke Halbmarathon Bochum 2024 steht also nichts mehr im Wege – der für das Jahr 2025 ist schon angemeldet, sagt Mit-Organisator Sebastian Kraus.
© 2024. All rights reserved.
TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e.V.
Hollandstr. 95
44866 Bochum
Telefon: (02327) 933 55 0
Fax: (02327) 933 55 -12 / -18
E-mail: info@tv-wattenscheid-01.de